Alle Oberflächen sind empfindlich gegen säure- und sandhaltige Reinigungsmittel, sowie kratzende Schwämme.
Bei Verschmutzung oder Verkalkung die Scharniere mit Seifenwasser oder verdünntem Haushaltsreiniger reinigen und mit klarem Wasser nachspülen und trocken reiben. Farbige Oberflächen sowie Acrylteile nicht mit alkoholhaltigen oder Desinfektionsmitteln behandeln.
Es wird empfohlen, die Scharniere einmal pro Woche mit einem Messingpoliermittel abzureiben.
Duschtürscharniere sind bedingt durch das Einsatzgebiet, Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln ausgesetzt und somit nicht wartungsfrei! Die Scharniere sind mindestens zweimal jährlich mit Graphitspray zu schmieren. Nach starker Reinigung mit Dampfstrahlreinigern sind die Scharniere zu zerlegen und neu zu schmieren.
Glasscheiben müssen regelmäßig gereinigt werden, wobei die Häufigkeit natürlich vom Verschmutzungsgrad abhängt. Am besten ist die Anwendung von viel klarem Wasser und einfachen weichen Lappen oder Schwämmen. Daneben dürfen auch handelsübliche Sprühreiniger verwendet werden. Auf alkalische Waschlaugen und Säuren, sowie fluoridhaltige Mittel ist jedoch zu verzichten.
Fett und Dichtstoffrückstände werden mit handelsüblichen, nicht aggressiven Lösungsmitteln (Spiritus, Isopropanol) beseitigt, danach mit reichlich Wasser nachspülen.
Jedes Reinigen mit abrasiven, d.h. scheuernden oder kratzenden Materialien (feine Stahlwolle, Glashobel, Rasierklingen im flachen Winkel zum Glas u.ä.) ist allenfalls bei punktuellen Verschmutzungen zulässig. Ein Einsatz solcher Werkzeuge zur Reinigung ganzer Flächen wie das so genannte „Abklingen“ ist nicht glasgemäß.
Diese Regeln gelten für alle Arten von Basis- und Spezialgläsern sowie Beschlägen.
Farbige Oberflächen erfordern eine besonders sorgfältige Behandlung bei Einbau und Benutzung. Wir empfehlen, die Inbusschrauben mit Silikon zu fixieren. Farbabweichungen bei farbbeschichteten Oberflächen sind verfahrensbedingt. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung.
Die CSF-Türbänder erlauben eine Feinjustierung um 5° beiderseits des Anschlags, um eventuelle Mängel am Mauerwerk oder der Montage ausgleichen zu können. Die Rückholzone von 20° wird durch die Justierung nicht beinträchtigt. Türbänder sind durch Inbusmadenschrauben an beiden Seiten des Türbandes justierbar.
Vorgehensweise bei den Bändern CSF 62, CSF 610
Vorgehensweise bei den Bändern CS 606, CS 606i, CS 605, CS 605i, CS 607, CS 608
Zu einem geringen Jahresbeitrag können Sie mit uns einen Wartungsvertrag abschließen – Ihre Anlage wird dann einmal jährlich automatisch von uns überprüft.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beantworten Ihre Fragen hierzu gerne unter Telefonnummer 06505 565.